-
Klettern und Bouldern sind intensive Sportarten und, um ganz ehrlich zu sein: In dem Moment, in dem man seinen Körper aus der Komfortzone drängt, ist es nicht nur ein gesunder Prozess. Je nach Engagement ist die Frage nicht, ob man in ungesunde Bereiche gerät oder sich sogar verletzt, sondern eher wann und wie schwerwiegend.
Jedes Gesundheitsproblem ist eine Krise, und es ist gut, in diesem Fall jemanden kontaktieren zu können.
Wir glauben an einen ganzheitlichen Ansatz. Wir definieren ihn als ein multidisziplinäres Gesamtbild und nicht nur als einen „Ausruhen oder Aufhören“-Ansatz.
Wir werden Dich wieder gesund und zum Bewegen bekommen und für eine höhere Robustheit und Widerstandsfähigkeit in der Zukunft sorgen.
ALTIORA HEALTH
DER ALTIORA GESUNDHEITSANSATZ
In dem Moment, in dem Du mit einem Gesundheitsproblem beim und rund ums Klettern konfrontiert wirst, sei es durch eine akute Verletzung oder andere Umstände, gibt es fünf Aspekte zu beachten. Die Prioritäten, der Zeitpunkt und der Erfolg dieser Aspekte hängen von der Situation ab, aber wenn man einen davon weglässt, hat man entweder eine längere andauernde Heilungszeit, oder das gleiche Problem wird früher oder später wieder auftreten.
-
Ein großer Prozentsatz der Kletterverletzungen sind keine unerklärlichen Glücksfälle, sondern haben eine konkrete Ursache in technischen Fehlern oder einem schlechten Management einer Situation. Wir sollten analysieren und feststellen, was passiert ist, und sicherstellen, dass es nicht wieder vorkommt.
Der andere Aspekt: Eine gute Klettertechnik ist nicht nur effizienter und effektiver, sondern durch die Vermeidung von Kraftspitzen auch viel nachhaltiger und verletzungsvermeidender.
-
Die Art und Weise, wie Du bisher trainiert hast, hatte (sehr wahrscheinlich) einen Einfluss darauf, dass es Dir im Moment nicht gut geht. Darauf sollten wir unbedingt einen analytischen Blick werfen. Und offensichtlich brauchen wir einen guten Trainingsplan, um Sie nach einer akuten Situation (ASAP) wieder fit zu bekommen.
Viele glauben, dass Training nur für Elite-Kletterer ist, um noch stärker zu werden, oder es ist nur eine ultraspezifische Vorbereitung für bestimmte Projekte. Das ist weit von der Wahrheit entfernt! Training sollte in das Leben jedes Kletterers integriert werden, der seine persönlichen Grenzen verschieben möchte. Einfach um den Körper dafür robust zu machen.
Bei vielen Menschen bewirkt ihr Training das Gegenteil – es verursacht Verletzungen oder einen Mangel an Kletterqualität. Lass´ uns das beheben.
-
Ein Gesundheitsproblem oder eine Verletzung ist immer eine Krise. Wir sind davon überzeugt, dass metale Arbeit den Heilungsprozess immer begünstigen wird. Wir werden nicht nur einen Blick auf das „kaputte“ Körperteil werfen, sondern auch auf Dich als Person.
Es ist eine Tatsache, dass bestimmte Menschen anfälliger für Verletzungen zu sein scheinen als andere. Wenn man genauer hinsieht, liegt das nicht daran, dass ihre Körper nicht robust genug sind, sondern daran, dass ihre Denkweise und ihr Verhalten beim und um das Klettern herum sie zu ungesunden und nicht nachhaltigen Handlungen führen.
-
Wenn wir den einen großen Unterschied zwischen anderen Sportarten und dem Klettern hervorheben müssten, wäre die relativ schlechte Ernährung unserer Meinung nach ein heißer Kandidat. Die Qualität unserer Ernährung als Kletterer entspricht in vielen Fällen nicht dem, was wir von unserem Körper erwarten.
Infolgedessen sind wir anfällig für Verletzungen, Energiedefizite, schlechte Mentalität oder haben einfach zu wenig Spaß und Erfolg. Keine Sorge, wir sprechen hier nicht von Diäten oder Einschränkungen. Wir sprechen davon, die Bedürfnisse Deines Körpers zu verstehen, ihn entsprechend zu versorgen und Deine Lebensqualität in und um den Sport zu verbessern.
-
Im Falle von Verletzungen ist nach der akuten Diagnostik und Behandlung die Zeit für einen guten Physiotherapeuten gekommen. In unseren Fällen ist ein Therapeut mit viel Erfahrung im Klettern und Kletterverletzungen der Schlüssel. Verletzungen sind individuell und spezifisch!
-
Die besten Coaches sind nicht diejenigen, die alles wissen, sondern diejenigen, die wissen, was sie nicht wissen. Und dann wissen sie, wen sie fragen müssen.
Während jeder unserer Trainer und Coaches sein absolutes Bestes geben wird, ist unsere ultimative Stärke bei ALTIORA unser Hub aus verschiedenen Spezialisten.
Trainer und Coaches, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, … Je nach Fall setzen wir uns zusammen und entwickeln eine Strategie. Und wenn wir die Antwort nicht haben, haben wir einen Kontakt, der sie hat.
Typische Herausforderungen für eine ALTIORA HEALTH Intervention:
Sie leiden unter einer akuten (Kletter-)Verletzung.
Sie leiden unter einem typischen Verschleißproblem, keine akute Verletzung, aber Sie haben Mühe, es wieder loszuwerden.
Sie erzielen nicht die Trainingsergebnisse, die Sie haben sollten.
Sie fühlen sich müde, ausgebrannt, anfällig oder entzündungsanfällig.
-
Christoph Gotschke:
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer (UIAGM)
Ausbildungsteam des Deutschen Alpenvereins (DAV)
Klettercoach und Therapeut (UMIT)
Ernährungscoach (PN1 / Precision Nutrition Level 1)
Ola Gotschke
Ernährungscoach (PN1 / Precision Nutrition Level 1)
Ernährungsspezialistin (Nutris)
Klettertrainerin (BMC)
Melanie Kollmann
Physiotherapeutin
Klettertrainerin
Max Schmid
Physiotherapeut
Klettertrainer
-
Immer noch unsicher? Keine Sorge, wir bieten eine kostenlose erste 15-minütige Beratung an, nach der Du entscheiden kannst, ob Du mit uns zusammenarbeiten willst oder nicht. Wir möchten sicherstellen, dass Du Dich wohlfühlst und wir den für Dich passenden Deal finden, sei es eine Einzelsitzung oder ein längeres Engagement, reines Coaching oder eine Trainings-/Coaching-Mischung.
Kontaktiere uns. Jetzt!
Interessiert? Gib uns ein paar Informationen und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wir können es kaum erwarten, von Ihnen zu hören!

