• Training sollte ein geplanter, zielorientierter Prozess sein, in dem Sie Ihre Fähigkeit verbessern, im Kletterkontext Leistung zu erbringen. Leichter gesagt als getan, in einer Welt des Informationsüberflusses und in einem komplexen Sport ist der richtige Weg nicht so einfach zu definieren und zu verfolgen.

    In unseren Trainingseinheiten und Programmen unterstützen wir Deinen Prozess mit präziser und umfassender Analyse, Beratung und Planung.

    Stück für Stück.

    Immer mit der Idee eines gesunden und nachhaltigen Prozesses, der in Dein Leben passt und Dich gleichzeitig darauf vorbereitet, Deine Ziele mit maximaler Wahrscheinlichkeit zu erreichen.

    Zusätzlich zu den Ergebnissen werden wir immer dafür sorgen, dass Du einen motivierenden Prozess im besten Sport erlebst, den wir kennen.

ALTIORA TRAINING

Close-up of a light-colored wooden smart board with slotted sections and the words 'SMART BOARD' engraved, along with a geometric logo above the text.
  • Klettern ist ein sehr komplexer Sport. Daher kann es schwierig sein, sich zurechtzufinden und zu wissen, was (und wie) man sich verbessern kann. Sehr oft haben Menschen blinde Flecken und trainieren in falschen, suboptimalen oder sogar schädlichen Richtungen. Stagnation, Übertraining oder sogar Verletzungen sind leider ziemlich häufig.

    Eine präzise und umfassende Evaluierung durch eine erfahrene und objektive Person ist ein absoluter Schlüssel, um eine effektive Trainingsperiode zu beginnen oder neu zu starten.

    Wir haben verschiedene Optionen dafür: ein SMARTBOARD Assessment PLUS, aber auch Remote-Optionen in unterschiedlicher Intensität. Es hängt einfach von Deiner Situation/Deinem Standort ab.
    Der Schlüsselfaktor bei allen Optionen ist: direkter Kontakt mit einem Coach, der schon Hunderte von Assessments durchgeführt hat, nicht nur eine Tabelle zum Ausfüllen.

    Nach der Leistungsbeurteilung wissen wir ziemlich genau über Deine Stärken und Schwächen Bescheid, woran Du arbeiten und was wir beibehalten müssen.

    Der nächste logische Schritt nach der Evaluierung ist unsere Trainingsberatung und -planung.

A set of black weight plates stacked on a gym rack against a plain wall.
  • Wir müssen hier mit einem vielleicht etwas kontroversen Punkt beginnen:

    Wir glauben für die meisten Kletterer nicht an hochstandardisierte und extrem detaillierte Trainingspläne. Was? Versuchen wir,doch mal dies hier aus der Sicht derjenigen zu erklären, für die sie funktionieren.

    Sie funktionieren für Wettkampfkletterer oder andere hochprofessionelle Athleten oder zumindest für Menschen, die ihr Leben um ihr Klettern herum strukturieren können. Wir respektieren diese Leute sehr, versteh´ uns hier nicht falsch. Dieses Vorbild funktioniert einfach nicht für 90 % unserer Kunden.

    Für die Mehrheit der Menschen sind standardisierte und zu detaillierte Pläne stressig, sehr oft kontraproduktiv und nützen dem Unternehmen, das sie erstellt, mehr als dem Kunden. Für die Unternehmen ist es großartig, denn genau so kann man Business skalieren!

    Wir haben persönlich zwei verschiedene Unternehmen ausprobiert: eines (der Maßstab auf dem Markt) lehnte uns sehr höflich ab, weil unser Fall zu kompliziert war, und das andere gab uns einen Plan, den wir nicht länger als eine Woche befolgen konnten. Rückerstattung? Keine Chance. 800 € für eine nutzlose Excel-Tabelle und nette Demo-Videos…

    Wir haben die bewusste Entscheidung getroffen, einen anderen Weg zu gehen:

    Anstatt nur Trainingspläne zu erstellen, wollen wir Deine Kompetenz und Fähigkeit zum Training entwickeln. Wir erklären Dir genau, welche Puzzleteile Du benötigst und wie sie sich zusammenfügen. Du lernst die Prinzipien und Parameter kennen, die einen Trainingsprozess funktionieren lassen, und wir sind bei Bedarf da.

    Wenn Du möchtest, können wir Dir einen groben Plan als Leitfaden erstellen, aber Du sollst nie ein Sklave davon sein und Du wirst definiiv unterwegs genug klettern, versprochen.

    Es gibt einige wenige Aspekte des Trainings, die in einem nahezu standardisierten Format geliefert werden können und Teil Deiner Struktur sein sollten.

Set of wooden fitnes campus board with different shapes and sizes, labeled as 'wood grips'.
  • Jeder ist anders, und insbesondere Ihre Bedürfnisse als Kletterer sind sehr unterschiedlich.

    Nach Deiner Anfrage und einem kurzen, kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch erstellen wir Dir ein Angebot.

    Unsere Preisspanne liegt zwischen 95 € für eine Einzelstunde mit einem Trainer und 1800 € für ein komplettes 12-Monats-Paket.

Climbing gym with wooden gymnastic rings hanging from straps, and climbing walls in the background.
  • Zusätzlich zu den Leistungsbewertungs- und Beratungsangeboten haben wir eine Art von Angebot, das uns ein völlig neues Interaktionsniveau bietet.
    Du hast im Grunde einen „Trainer in your pocket“ (TIYP).

    Mit einer begrenzten Anzahl von Kunden, die wir so betreuen können, bieten wir eine langfristige „Betreuung“ für Ihr Klettern an.

    Nach der Evaluation und Trainingsberatung kannst Du monatlich bis zu 5 Videos Deines Kletterns, Boulderns oder Trainings zur detaillierten Analyse einsenden. Du bekommst die Möglichkeit für direkten Kontakt per Telefon oder WhatsApp (5xmonatlich) und es gibt ein festes einstündiges Meeting pro Monat (ZOOM etc.).

    Vor einem TIYP-Programm müssen wir ein Assesment durchführen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, womit wir arbeiten.

    Da wir nur begrenzte Kapazitäten für personalisierte Programme wie TIYP haben, und um Dir die bestmögliche Betreuung zu bieten, ist dieses Modell nur als 3-, 6- oder 12-Monats-Angebot verfügbar.

    • TIYP 3 Monate > 600 €

    • TIYP 6 Monate > 1000 €

    • TIYP 12 Monate > 1800 €

A black and white logo for Altiora Climbing featuring a triangular mountain with an upward arrow and the words 'ALTORA CLIMBING' inside.

Kontaktiere uns. Jetzt!

Interessiert? Gib uns ein paar Informationen und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wir können es kaum erwarten, von Ihnen zu hören!